Es ist immer noch der 09.09.2024
Die alte Lady erstrahlt in neuem Glanz!
Und dann kam alles ganz anders!
Nach dem ersten wirklich sensationellen Startversuch wollte ich meinem Freund Horst das am nächsten Tag vorführen, aber da lief sie dann nur noch auf einem Zylinder! Scheiße!
Also Vergaser ausbauen und reinigen. Der Ausbau ist echt ganz schön viel Arbeit, man muss das halbe Moped zerlegen.
Eine Komplettreinigung, bitte!
Meine Backpulverreinigung war mal wieder ein voller Erfolg!
Als ich heute die Vergaser einbauen wollte musste ich feststellen, dass ein Gaszug nur noch aus zwei zarten Seelen bestand. Also habe ich direkt mal zwei neue geordert. Jetzt ist Warten auf Teile angesagt.
Die neuen Züge sind da.
Wenn man schon dabei ist ...
Die Spiegel sehen nicht mehr wirklich schön aus. Ich werde sie schleifen und danach neu lackieren.
Ein paar Macken haben auch beide Seitenverkleidungen. Auch die kriege ich im Rahmen von Smartrepeair wieder weg. Ist halt nur Arbeit!
Aber auch dafür gibt es eine Lösung!
Die Spiegel brauchten etwas mehr Zuwendung. Die teilweise tiefen Kratzer sind weg. Wenn der Lack da ist, werden sie komplett neu lackiert. Dann sehen sie wieder aus wie neu.
Die leichten Kratzer konnten rückstandsfrei weggeschliffen werden. Jetzt fehlt nur noch etwas frischer Lack. Das wird.
Das sieht schlimmer aus als es ist und mit Smartrepair leicht zu beheben. Die vorhandenen Beschädigungen und früher ausgeführten Reparaturversuche wurden beseitigt. Ein wenig Spachtel war dennoch nötig, das wird morgen dann alles fein geschliffen. Danach wird lackiert. Damit sind dann alle Spuren beseitigt. So muss das!
Nun sind alle Teile instandgesetzt und es fehlt nur noch der Lack, dann geht es weiter.
So, zwei Mal Decklack. Die Spiegel sehen schon ganz gut aus, das Seitenteil muss ich noch einmal nachspachteln. Kein Problem.
Die kleinen Lunker werden noch verfüllt!
Der nächste Rückschlag. Der Basislack ist falsch!*(((
Also alles zurück in die alten Startlöcher. Der neue Lack ist bestellt.
Mit dem nun richtigen Lack geht es weiter voran. Fertig sind die Teile aber noch nicht!
Die Spiegel und die linke Verkleidungshalbschale sind jetzt fertig. Ich bin zufrieden!
Ein weiteres Teil ist fertig! Gelungen, aber es ist deutlich mehr Arbeit als ich dachte!
Bei der rechten Verkleidungshälfte habe ich mich dann entschlossen sie ganz neu zu lackieren. Alles andere wäre Flickwerk geworden!
Grundlack für einen einheitlichen Untergrund.
Die erste Schicht Basislack. Da kommt noch eine 2. ggf. eine 3. dazu.
Die 2. Schicht Basislack ist aufgetragen.
Die Front ist jetzt fertig und montiert.
Nun müssen nur noch leichte Sprühnebel wegpoliert werden, danach sieht das Seitenteil aus wie neu. Bin selber überrascht!
Das ganze fand in Heimarbeit auf dem Wohnzimmertisch statt!
Jetzt sind alle Lackteile fertig! Hat sich echt gelohnt!
Die Vergaser sind mit neuen Gaszügen wieder drin, läuft!
Jetzt baue ich noch ein paar neue Halter für die Verkleidungsseitenteile, danach ist sie fertig. Oben der krüppelige alte Halter (die andere Seite sah auch nicht besser aus), darunter der neue, Edelstahl poliert (auch wenn man ihn später gar nicht sieht)!
Ach nee, einmal komplett aufpoliert wird sie auch noch!
Fertig!
Jungfernfahrt, 16.06.2025
Nachdem nun auch der TÜV (ohne Mängel) und die Zulassung erledigt waren, stand der Jungfernfahrt nichts mehr im Weg. 150 Km.
Die Sitzpostion ist sportlich, aber nicht unangenehm. Der Sound eben Ducati! Die Wurzeln waren die Rennstrecke, untertouriges Bummeln ist nicht!*))))
Wenn man das akzeptiert ist der Spaß garantiert!
Ein feines Motorrad, wir sind jetzt schon Freunde.*)))
Das Schieberuckeln im unteren Drehzahlbereich ist aber wirklich nervtötend! Ich habe mich daher dazu entschieden die Übersetzung deutlich kürzer zu gestalten, Serie ist 15/37, ich habe jetzt 15/40. Das sollte eine spürbare Verbesserung bringen.
Da das Hinterrad nun schon mal draußen war, konnte auch der schleichende Plattfuß gleich mit in Angriff genommen werden. Die Dichtung unter dem Ventil war hinüber. Das Ventil als ganzes war nicht zu kriegen, also musste ein kleiner O-Ring aus dem O-Ring-Sortiment herhalten. 9x2. Passt, alles ist wieder dicht!
Nun kann es weitergehen.
Die Ruckdämpfer im Hinterrad sind völlig ausgehärtet. Also muss Ersatz her. Das Stück für 29,90 Euro (mal 6).
Zunächst habe ich den Ausbau mit einer Stichsäge versucht indem ich das Innenrohr aufgesägt habe. Geht, aber ist sehr mühselig und hat direkt ein Sägeblatt gekostet. Keine gute Lösung also!
Dann habe ich noch mal ein bisschen nachgedacht, in meiner Werkzeugkiste rumgekramt und den abgebildeten Abzieher gebaut! Der funktioniert fantastisch! Hätte ich vielleicht gleich machen sollen! Man lernt halt immer noch dazu!
Zum Herstellen eines geeigneten Abziehers benötigt man nachfolgende Teile:
- 150 mm Gewindestange M8
- 2 Muttern M8
- 1 große U-Scheibe
- 1 kleine U-Scheibe
- Langnuss M10, 1/4 Zoll Antrieb
- 1 Nuss M36
sowie einen Ringschlüssel M13, einen Gabelschlüssel M13.
Fertig!
Die neuen Ruckdämpfer sind da. Morgen werden sie eingebaut.
So, alle Ruckdämpfer sind neu, alles wieder zusammengebaut!
...