Die Fehlersuche geht weiter

Ich hatte schon vor längerer Zeit festgestellt, dass ich mitunter ein fürchterliches Rucken in der Antriebseinheit habe. Zunächst hatte ich den Kupplungsruckdämpfer in Verdacht, aber da kann ich die Fehlerquelle ausschließen. 4 bis 5 verbaute Rückdämpfer mit immer dem gleichen, aber nicht reproduzierbaren Schaden, da geht die Wahrscheinlichkeit gegen Null!

Jetzt will ich mir mal den gesamten Kardan anschauen. Vorsichtshalber habe ich einen ebensolchen komplett mit Schwinge, für 49 Euro gekauft. Ein wirklich gutes Gebrauchtteil!

Mit neuem Gertriebeöl und neuen Verschlussstopfen. Alle Teile haben nur minimale Gebrauchsspuren. Das ist wirklich gut.

Nun hängt sie über der Hebebühne und morgen geht es los. Bin sehr gespannt.

 

Sollte der Fehler dann auch nicht behoben sein, dann kann es nach menschlichem Ermessen nur noch das Umlenkgetriebe sein. Gut, davon habe ich noch eines!

Ich werde weiter berichten.

Also das war ein Schuss in den Ofen. Alle Teile vom Kardan sind in einem guten Zustand, das Umlenkgetriebe auch! Bin im Moment rat- aber nicht mutlos!

Da habe ich heute mal alles wieder zusammengebaut!

Dabei fielen mir die Bremsbelege der hinterradbremse in die Hände, die es deutlich hinter sich haben. Sie sind vermutlich älter als 30 Jahre! Neue sind bestellt!

Und weil mir der alte (geprüfte und eingetragene) Kennzeichenhalter ohnehin nicht gefiel, zu wackelig und direkt vor dem Auspuff, habe ich beschlossen einen neuen zu bauen. Wichtig war dabei nur, dass das unterste Teil mit dem Prüfstempel erhalten bleibt. Das hat geklappt!

Anpassung am Moped. Ein 90°-gewinkeltes (sieht man kaum) Alu-Blech 3 mm. Das gibt Stabilität.

Der Rohling ist fertig, es sind nur noch Kleinigkeiten zu ändern bevor alles lackiert wird.

Der Auspuff liegt jetzt deutlich unter dem Kennzeichen und kann seine geräuschangereicherten Gase ungebremst ins Freie befördern! So muss das!

Die alte Farbe und Beschichtung sind jetzt auch runter. Vom alten Träger ist nicht wirklich viel übrig geblieben.

Jetzt nur noch lackieren.

 

Eine dünne Schicht Haftgrund.

3 Schichten schwarz, Hochglanz.

Fertig. Nur noch die Kennzeichenbeleuchtung anschließen.

Das Motoröl ist auch schon abgelassen, mehrere Kupplungsruckdämpfer und Primärketten liegen bereit! Gut, wenn man einen Teilefundus hat!

 

Ich habe auch in diesem Bereich tatsächlich keinen Fehler gefunden. Trotzdem habe ich mal den Kupplungsruckdämpfer und die Primärkette getauscht. Bin gespannt

Fertig

Hier finden Sie mich

53359 Rheinbach

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter:

 

01573-1387290

 

oder nutzen Sie meine Mailanschrift:

 

torstenbischof@web.de